| (1) | 
     "Setzen Sie sich bitte!" "Nein danke,
     ich
        bleibe lieber 
    stehen."
    
   | 
 
| (2) | 
     Obwohl ein Fremder das Grundstück betrat, blieb 
    der
          Hund ruhig 
    in seiner Hütte
        liegen.
    
   | 
 
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K vrb : Inf-S ohne zu:
| (3) | 
      Die alte Frau
          blieb bis zu ihrem Tod 
     in ihrer eigenen Wohnung
            wohnen.
     
    | 
  
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:| (4) | 
     Du bist krank. Heute wird nicht aufgestanden, es wird liegen
        geblieben! 
   | 
 
• Wenn bleiben mit einem anderen Verb eine begriffliche Einheit bildet, können beide Verben zusammen geschrieben werden, wie z.B. sitzenbleiben i.S.v. ' in der Schule nicht versetzt werden'.
• bleiben wird in vielen idiomatischen Wendungen gebraucht wie: jemandem gestohlen bleiben können i.S.v. 'nichts mit jemandem zu tun haben wollen'.