(1) |
Die Firma braucht dringend
einen Plan
für die Senkung der Unkosten.
|
(2) |
Neufahrzeuge, die nur die Euro-3-Norm erfüllen,
brauchen bis Ende 2006
für eine Erstzulassung
eine Ausnahmegenehmigung des Kraftfahrt-Bundesamtes.
(Mannheimer Morgen, 08.12.2005;
Abgasnorm)
|
(3) |
[indirekte Charakterisierung]
Wir brauchen
den Salat
für unsere Schildkröte.
|
(4) |
Wer ein Haus baut,
der braucht
dazu
Pläne, Berechnungen, Genehmigungen, Nachweise.
(Braunschweiger Zeitung, 07.12.2011;
Bauunterlagen)
|
(5) |
In vier Arbeitsgruppen werden die Vorschläge nun besprochen. Welche Ideen sind ohne
großen Aufwand zu verwirklichen,
welche Pläne brauchen
Zeit und Geld? (Rhein-Zeitung, 13.05.2011, S. 15)
|
(6) |
Damit eine Rakete das Schwerefeld der Erde überwinden kann, braucht
sie
eine Geschwindigkeit von über 11 Kilometern in der
Sekunde. (Gail/Petri, S.
13)
|
(7) |
Ich brauche
Ihre
Hilfe.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Zweck
• für +Akk/ zu +Dat: Handlung/[indirekt Konkretum]
(8) |
Die zur Schule gehörende Beratungsstelle für sehbehinderte Kinder und
Jugendliche hat endlich den Platz, den sie
für ihre
Untersuchungen braucht. (nach Mannheimer
Morgen, 11.09.2001)
|
(9) |
Amerikaner brauchen
zur Einreise in die Bundesrepublik
ihren Reisepass.
|
(10) |
[indirekte Charakterisierung]
Wir brauchen ihre
Unterstützung
für den Spielplatz.
|
• SK adv mit obl. Korrelat dafür/dazu:
• dass-S:
(11) |
Er brauchte
dafür/
dazu,
dass er das Vertrauen seiner Mitarbeiter gewann, wirklich großes
Einfühlungsvermögen.
|
(12) |
Damals brauchten wir noch eine Genehmigung vom Innenminister
dafür, dass ein Zugbegleiter fünf Prozent vom Umsatz abkriegt, wenn er Kaffee
verkauft«, erinnert er sich. (Die Zeit
(Online-Ausgabe), 03.02.2011; Neben der Spur)
|
• Inf-S mit zu:
(13) |
Der Zuschauer braucht
dafür/
dazu,
den Film zu verstehen, Geschichtskenntnisse.
|
Werden-Passiv
werden:(14) |
Notwendig gebraucht werden auch Vitaminpräparate, vor allem
für Kinder. (Mannheimer Morgen, 04.01.1988, S.
1)
|
• Statt mit dem seltenen SK adv in Form eines Inf-S mit zu wird häufig mit einem um...zu-Satz ohne Korrelat auf den Zweck Bezug genommen:
(15) |
Das einzige Problem ist, dass mein Vater einen Wagen braucht,
um seinen
Arbeitsplatz zu erreichen. (nach Mannheimer Morgen,
21.05.1988, S. 24)
|