(1) |
Er hat
für diese
Arbeit
vier Jahre gebraucht.
|
(2) |
Wir brauchen
eine hohe Summe
für den Kauf einer Eigentumswohnung.
|
(3) |
Für seine Kleidung braucht
er
fast nichts.
|
(4) |
Die Farmer brauchen ständig
mehr Wasser
zur Bewässerung ihrer Plantagen.
|
(5) |
Der ICE braucht
für die
Strecke Mannheim-Berlin
fast 6 Stunden.
|
(6) |
Das Verheilen der Narben braucht
viel Zeit.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Menge
• NP in A/ProP [indefinit]:
(7) |
Zum Übernachten im Hotel braucht man
häufig
mehr als 70 Euro.
|
(8) |
Er braucht
etwa fünf Minuten bis zur
Fernsprechzelle vor dem Postamt. (Pinkwart, S.
111)
|
(9) |
Unser neues Auto braucht nur noch
um die acht Liter
Benzin.
|
• K adv : Zweck
• für +Akk/ zu +Dat: Handlung/[indirekt Konkretum/abstr. Objekt]
(10) |
Der Staat braucht viel Geld
für
die Finanzierung der Renten und Pensionen.
|
(11) |
Er ist sehr bescheiden, er braucht nur wenig
zum
Leben.
|
(12) |
Wir brauchen 300.000 Euro
für das Haus.
|
Werden-Passiv
• Wenn das K adv in Form einer NP im Akk realisiert wird, ist Werden-Passiv möglich:
werden:(13) |
Welche Energiemenge wird gebraucht, um die
Temperatur von 200 Millionen Grad zu erzeugen? (die
tageszeitung, 12.11.1991, S. 21)
|
• Statt mit dem K adv kann mit einem um...zu-Satz auf den Zweck Bezug genommen werden:
(14) |
Um den Wagen zu kaufen, von dem er träumt, braucht er noch 10.000 Euro.
|
• brauchen wird auch in dem Ausdruck lange für/zu etwas brauchen i.S.v. 'viel Zeit für etwas verbrauchen' verwendet:
(15) |
Er
braucht lange zum Anziehen.
|
• brauchen wird auch in den idiomatischen Wendungen verwendet: Das braucht seine Zeit! i.S.v. 'das lässt sich nicht schneller erledigen, nicht beschleunigen‘.