(1) |
"
Ich brauche
den
Regenmantel nicht mehr. Kannst du ihn gebrauchen?" "Ja,
ich kann
ihn gut
für meinen Sohn oder zum Radfahren brauchen."
|
(2) |
Mein Referat kann
mein
Freund gut
für seine Magisterarbeit
brauchen.
|
(3) |
Wer
statt Margarine Olivenöl braucht, lebt
gesünder.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Zweck
• für +Akk/ zu +Dat
(4) |
Für technische Übersetzungen brauche ich immer ein
Fachwörterbuch.
|
(5) |
Zum Kochen für die ganze Familie brauche ich die
größeren Töpfe.
|
Werden-Passiv
werden:(6) |
Die Kinder sind jetzt groß, die Kinderbettchen werden nicht
mehr gebraucht.
|
• brauchen wird meist in Verbindung mit einem Modalverb [ können] verwendet:
(7) |
Die Nachbarn haben vier Kinder, die können
die Kleider gut brauchen.
|
• brauchen wird auch in den idiomatischen Wendungen verwendet: [ugs] zu allem zu brauchen sein i.S.v. 'sehr anstellig sein‘; seine Ellenbogen brauchen i.S.v. 'sich rücksichtslos durchsetzen/sich Platz schaffen'; seinen Verstand brauchen i.S.v. 'nachdenken‘.