(1) |
Du hast versucht,
meinen
Stolz zu brechen.
|
(2) |
Die Europaische Kommission will die Regeln zur
Kennzeichnung von Gentech-Lebensmitteln verscharfen und so
den
Widerstand mehrerer europaischen Mitgliedsstaaten gegen die Zulassung gentechnisch
veranderter Organismen brechen. (Berliner
Zeitung, 08.05.2001, S. 17)
|
(3) |
Die lange Gefangenschaft hatte
seinen Widerstand nicht gebrochen, sondern seine Entschlossenheit, fur die
Freiheit seines Volkes zu kampfen, noch verstarkt.
|
(4) |
[indirekte Charakterisierung]
"Glucklich, wer mit den Verhaltnissen zu brechen versteht, bevor
sie
ihn gebrochen haben."
(Mannheimer Morgen, 30.11.2001)
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Hunde sollte
man
erziehen, nicht brechen.
|
? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
? K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
Werden-, Sein-Passiv
werden(6) |
Der Regisseur Andreas Dresen hat Christoph Heins Geschichte
von "Willenbrock", dessen Willen gebrochen wird, aus dem Berliner Speckgurtel an den
Magdeburger Stadtrand verlegt. (Berliner Zeitung, 17.02.2005, S.
30)
|
(7) |
Schwere Bombardements von Navy-Schiffen brachten
den Amerikanern dann die Einnahme der Insel. Aber genau wie auf Tulagi dauerte es Tage, bis
der Kampfgeist einiger weniger Japaner gebrochen war. (Schlacht
um Guadalcanal, In: Wikipedia, 2011)
|
? Pertinenzdativ ist moglich:
(8) |
Man muss
dem Gegner fruh den
Willen brechen.(nach Berliner Zeitung, 12.05.2001, S.
38)
|