Wörterbuch zur Verbvalenz









bringen um (Lesart 11)

Strukturbeispiel

jemand/etwas bringt jemanden/etwas um etwas

Im Sinne von

jemand/etwas bewirkt, dass jemand/etwas etwas Positives nicht mehr hat

Satzbauplan

K sub , K akk , K prp

Beispiele

(1)
Der Dieb brachte mich um mein Geld.
(2)
Seine Spielsucht hat uns um Haus und Hof gebracht.
(3)
Die Wirtschaftskrise hat bereits drei Millionen Menschen um ihren Arbeitsplatz gebracht.
(4)
Wir bringen die Tiere um ihren Lebensraum.
(5)
Die Sommerhitze hält Deutschland im Klammergriff und bringt die Menschen um den Schlaf. (dpa, 20.07.2006; Hitzewelle)
(6)
Er beginnt viel zu schnell, offensichtlich nervös, lässt die doppelsinnigen Worte nicht ausschwingen, bringt sie darum oft um ihre Wirkung. (Die Presse, 05.11.1993; Broadway-Pianobar)

Belegungsregeln

K sub :

      NP im Nom/ProP im Nom/GWS

      SK sub mit fak. Korrelat es (stellungsbed.):

           dass-S:

(7)
Den Skispringer hat ( es) um eine Medaille bei den Olympischen Spielen gebracht, dass er bei seinem letzten Sprung gestürzt ist.

           Inf-S mit zu:

(8)
Für den Oskar nicht nominiert zu werden, bringt Filme häufig um den verdienten Erfolg.

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K prp : um +Akk

(9)
Linds Erfindungsreichtum neigt leider dazu, Pointen um ihre Wirkung zu bringen. (nach Mannheimer Morgen, 23.04.1988, S. 72)

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden
(10)
Die Verschleppten wurden mit Absicht um ihre Jugend gebracht, um ihr Glück, ihren Lohn, ihre Familien und nicht selten um ihre Gesundheit. (Berliner Zeitung, 23.05.2001, S. 4)
sein
(11)
Wenn die drei Unternehmer aus dem Rheinland, aus Schwaben und dem Bergischen Land an Deutschland als Produktionsstandort denken, sind sie "um ihre Ruhe gebracht". (Frankfurter Allgemeine, 1995)

Anmerkungen

bringen um wird häufig in dem Ausdruck jemanden um den Verstand bringen i.S.v. 'bewirken, dass jemand seinen Verstand verliert, verrückt wird' verwendet:

(12)
Der Unfalltod ihres Mannes hat sie fast um den Verstand gebracht.