(1) |
Man soll nicht immer gleich
das
Schlimmste denken!
|
(2) |
Das hätte
ich nicht gedacht!
|
(3) |
Offensichtlich denkt
die Regierung,
den Wählern seien weitere Einschränkungen der sozialen Leistungen
zuzumuten.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/meist ProP im Akk/GWS
• SK akkohne Korrelat:
• dass-S:
(4) |
Ich denke,
dass es so
geht.
|
• Inf-S mit zu:
(5) |
Der Makler denkt,
uns demnächst eine geeignete Wohnung anbieten zu können.
|
• ob-S:
(6) |
Denkst du nicht manchmal auch,
ob dies
nicht alles Teil eines verrückten Experiments ist? (Zeit, 28.06.1985, S. 55)
|
• HS:
(7) |
»Wir standen alle da und dachten,
das ist
ja krass«, sagt die junge Ärztin. (Die Zeit
(Online-Ausgabe), 10.05.2012; Lob der Erfahrung)
|
• Dirr:
(8) |
Wer denkt nicht bei überraschenden Begegnungen manchmal:
"
Das kann doch kein Zufall sein." (Spiegel, 52/94, S. 93)
|
Werden-Passiv
werden:(9) |
Was wird nicht alles gesagt und gedacht!
|
• Das K akk wird meist als SK realisiert.
• Mit einer PräpP [ bei +Dat] kann auf den situativen Rahmen Bezug genommen werden:
(10) |
Doch die Gnadenentscheidung wurde dem Verurteilten zehn
Monate lang nicht mitgeteilt; zehn Monate lang saß er mit Ketten gefesselt in der
Todeszelle, mußte
bei jedem Geräusch auf dem Gang denken, er werde zur
Hinrichtung geholt. (Frankfurter Allgemeine, 17.05.1997; Ein
kleiner Schritt auf einem steinigen Weg)
|
• denken wird auch in dem Ausdruck etwas zu Ende denken i.S.v. 'sich gedanklich gründlich mit den Konsequenzen von etwas auseinander setzen' verwendet:
(11) |
Wenn man
den Gedanken der Klimaveränderung
zu Ende denkt, ist die Katastrophe unausbleiblich.
|
• denken wird auch in den Ausdrücken bei sich [D] denken und im Stillen denken verwendet i.S.v. 'etwas meinen, ohne es zu sagen':
(12) |
Siehe da,
dachte ich bei mir, ich lebe in einem
ganz besonderen Land. (Spiegel, 10/94, S. 192)
|
• denken wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B. [ugs] Dacht' ich's doch! i.S.v. 'es ist genau so wie ich angenommen hatte'; [ugs-salopp] Denkste! i.S.v. 'das ist ganz anders als du gedacht hast'; [ugs] Wo denkst du/denken Sie hin! i.S.v. 'da irrst du/irren Sie sich aber sehr'; Wer hätte das gedacht! [als Ausdruck der Verwunderung oder Anerkennung] i.S.v. 'das hätte niemand für möglich gehalten'.