(1) |
Das hätte
niemand
von Frank gedacht!
|
(2) |
Was denkt
euer Anwalt
über die Erfolgsaussichten des Prozesses?
|
(3) |
Was
Elfriede Jelinek,
Ilse Aichinger oder Péter Esterhazy ein Jahr vor der WM in Deutschland
über fußballerische Trivialweisheiten denken, ist
in den kommenden Wochen auf Plakaten, U-Bahnhöfen und Zugwagons in Berlin und sieben
weiteren Städten nachzulesen.(Berliner Zeitung, 01.07.2005, S.
32)
|
(4) |
Manchmal fragt man sich,
was
Industrie und Banken
vom Volk denken.
|
(5) |
Dort hörten sie dann,
was
die Beobachter entdeckt hatten und
über das Verhalten der Teilnehmer dachten. (Gruppendynamisches Training, In: Wikipedia, 2011)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk :
• NP im Akk/meist ProP im Akk/GWS
(6) |
Von einer Oppositionspartei hätte
ich auch
nichts anderes gedacht.
|
• SK akk ohne Korrelat:
• dass-S:
(7) |
Keiner hätte damals von ihm gedacht,
dass er einmal so viel sportlichen Ehrgeiz entwickeln würde.
|
• HS:
(8) |
Alle haben von ihm gedacht,
er würde
einen künstlerischen Beruf ergreifen.
|
• K prp :
• über +Akk/ von +Dat:
(9) |
Was denken
seine Begleiter
über den gestrigen inhaltsreichen
Tag? (nach Spiegel, 38/93, S.
158)
|
(10) |
Könnte es nicht sein, dass wir etwas völlig Falsches
über ihn denken?
|
(11) |
Es ist mir ganz gleich, was die Leute
von mir
denken.
|
(12) |
So ähnlich ging es auch in unzähligen anderen
Szenen zu,
von denen die meisten Kinobesucher wohl
dachten, dahinter könne nur Computer-Bearbeitung stecken. (Nürnberger Zeitung, 06.10.2011, S. 27)
|
• SK prp mit obl. Korrelat darüber/davon:
• dass-S:
(13) |
Was denkst du
davon,
dass die Mineralölsteuer erhöht werden soll?
|
• w-S:
(14) |
Was denken Sie
darüber,
wie ein ökologischer Umbau der Gesellschaft aussehen
sollte?
|
Werden-Passiv
werden:(15) |
An den Stammtischen wird über Dinge, von denen man keine
Ahnung hat, so manches gedacht und geredet.
|