(1) |
Wir müssen
praktisch
denken.
|
(2) |
Die Kirche sollte
sozial
denken.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP/AdvP
(3) |
Augustinus denkt darin
eminent
theologisch.
|
(4) |
Wie kann man nur
so gemein denken!
(Simonis, S. 103)
|
(5) |
Die Verstorbene, die großzügig war und
vorurteilsfrei
dachte, hatte einen großen Freundeskreis.
|
Werden-, Sein-Passiv: nur unpersönlich
werden:(6) |
Es wird wieder mehr konservativ gedacht.
|
(7) |
Es ist nicht ausgesprochen egozentrisch gedacht, wenn man meint, dass die Welt in
Ordnung ist, weil es einem selbst gut geht?
|
• denken wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B. Machen Sie es ganz wie Sie denken! i.S.v. 'tun Sie, was Sie für richtig halten'.