Wörterbuch zur Verbvalenz









dienen zu (Lesart 2)

Strukturbeispiel

etwas dient jemandem/etwas zu etwas

Im Sinne von

etwas wird von jemandem/etwas zu etwas verwendet

Satzbauplan

K sub , ( K dat ) , K prp

Beispiele

(1)
Ein ehemaliger Lehrmittelraum dient dem Musikverein "Germania" Ruschberg zur Instrumentenaufbewahrung. (Rhein- Zeitung, 10.05.2007; Sieben Lehrerinnen)
(2)
Organische Kohlenstoffverbindungen wie Traubenzucker und Stärke dienen den Tieren und Menschen zur Ernährung.
(3)
Der zweite Mord diente dem Verbrecher zur Verschleierung seiner ersten Schandtat.
(4)
Das Turnier in der Krufter Sporthalle dient den verantwortlichen Trainern auch zum Gedankenaustausch. (Rhein-Zeitung, 23.09.2006; Karate-Asse kämpfen in Kruft)
(5)
Die stilechte mitgelieferte Schale dient dabei nur zur Ablage für den Player, ist aber keine Dockingstation. (Hamburger Morgenpost, 03.01.2012, S. D04)
(6)
Das Verkehrsschild dient zur Warnung vor Wild.
(7)
Der Flohmarkt dient zur Finanzierung der Arbeit des Tierschutzvereins. (Niederösterreichische Nachrichten, 29.09.2010; Ein Flohmarkt )

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

K prp :

      zu +Dat

(8)
Der Treffpunkt dient den jungen Besuchern zum Gedankenaustausch und zur gegenseitigen Hilfe, etwa beim Schreiben von Bewerbungen oder überhaupt bei der Stellensuche. (Braunschweiger Zeitung, 23.03.2006; Treffpunkt für arbeitslose Jugendliche)

      SK prp mit obl. Korrelat dazu:

           dass-S:

(9)
Die Wertanalyse dient dazu, dass im Unternehmen kostenoptimal gearbeitet wird und soll das Kostenbewusstsein der Mitarbeiter wecken. (Stalefish; Senfi; Snc; u.a.: Wertanalyse, In: Wikipedia, 2005)

           Inf-S mit zu:

(10)
Diese Maßnahmen dienen dazu, Unfälle zu verhüten.

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich