Wörterbuch zur Verbvalenz









dienen als (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand/etwas dient jemandem/etwas als ein solches

Im Sinne von

jemand/etwas erfüllt für jemanden/etwas die Funktion eines solchen

Satzbauplan

K sub , ( K dat ) , K prd

Beispiele

(1)
Als Vorbild dient Roman Herzog der Italiener Sandro Pertini. (nach Spiegel, 20/94, S. 22)
(2)
Der Computer dient vielen Schülern nicht nur als Zeitvertreib, sondern auch als Hilfsmittel zur Erledigung der Hausaufgaben.
(3)
Späteren Biographen diente das Werk als unentbehrliche Quelle.
(4)
Auch Ebbe und Flut könnten der Industrie als Energielieferant dienen.
(5)
Eine Grünbrücke dient vornehmlich wildlebenden Tieren als Hilfsmittel, stark frequentierte Verkehrswege wie Autobahnen zu überqueren. (Die Rheinpfalz, 18.03.2010, S. 15)
(6)
Das Schloss dient der Regierung als Gästehaus.
(7)
Eigentlich ist Stroh ein Abfallprodukt der Landwirtschaft, doch immer mehr dient das Naturprodukt als Dämmstoff für den Häuserbau. (Rhein-Zeitung, 28.01.2010; Viele Länder)
(8)
Die Behörde dient als Beratungsstelle für Asylbewerber.
(9)
Die bildenden Künste, die Dichtung und der Tanz dienen bei vielen Völkern als Ausdrucksmittel der religiösen Weltanschauung. (nach Trimborn, S. 1)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS

K prd : als +NP im Nom [meist ohne Artikel]

(10)
Wenige Meilen vor dem zerstörten Seehafen von Port-au-Prince liegt die "USS Carl Vinson" - der Flugzeugträger dient als weiterer Landeplatz, hat OP-Säle und eine Wasseraufbereitungsanlage an Bord. (Hamburger Morgenpost, 16.01.2010, S. 54-55)
(11)
Sonnenlicht und Wind können als Energiequelle dienen.
(12)
Die Geschäftsführer von 53 Kreisverbänden des Roten Kreuzes tagten in Soltau und wählten einen ständigen Ausschuss. Er dient als ein neues innerverbandliches Beschlussgremium, das Exekutive und Aufsicht trennen soll und zunächst bis Ende 2008 erprobt wird. (Braunschweiger Zeitung, 12.04.2008; Aufgestiegen)

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich