(1) |
Die Straße führte steil bergan,
die Fahrt mit dem Bus
ging
immer langsamer.
|
(2) |
Es wird lange dauern bis zum Vertragsabschluss,
die
Verhandlungen gehen
schleppend.
|
(3) |
Er wurde Privatdetektiv, doch
die Geschäfte
gehen
schlecht. (Zeit,
29.03.1985, S. 53)
|
(4) |
Sein Gemüseladen ging
nicht gut. Er hat ihn aufgegeben.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP/ nach +Dat/.../ wie +Part. II:
(5) |
Anfangs ging alles
ganz gut, dann gab es nur noch
Schwierigkeiten.
|
(6) |
Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Festes. Alles ging
nach Plan/
wie geplant.
|
kein Passiv möglich
• Gelegentlich wird eine NP im Akk [inneres Objekt] hinzugefügt. In diesem Fall wird das K adv weggelassen:
(7) |
Die Bearbeitung des Antrags geht
ihren Gang, man muss Geduld haben.
|
• gehen wird auch in den Ausdrücken verwendet etwas geht irgendwie vonstatten i.S.v. 'etwas verläuft irgendwie' und [ugs] etwas geht wie geschmiert/wie am Schnürchen i.S.v. 'etwas verläuft schnell und reibungslos':
(8) |
Wenn man ausgeruht ist,
geht alles
wie
geschmiert.
|