geht - ging - ist gegangen
•
gehen wird auch in Ausdrücken verwendet wie
jemandes Atem
geht leicht/schwer i.S.v. 'jemand atmet leicht/schwer';
der Teig
geht i.S.v. 'der Teig geht auf';
die Tür geht i.S.v.
'die Tür wird geöffnet/geschlossen';
[regional]
in die Beeren/Pilze
gehen i.S.v. 'Beeren/Pilze' suchen.
• gehen wird auch als Modalitätsverb verwendet in der Konstruktion mit passivähnlicher Funktion [ugs] etwas geht zu öffnen/schließen/... i.S.v. 'etwas kann geöffnet/geschlossen/... werden':
(1) |
Wenn noch der Wintermantel hinein soll, geht der
Koffer nicht zu schließen.
|
(2) |
Dieses Rätsel geht leicht/schwer zu lösen.
|
• gehen wird in vielen Funktionsverbgefügen und idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B. in: in Betrieb, in Druck, in Erfüllung gehen; zu Bruch, zu Ende gehen und in sich gehen: i.S.v. 'in Ruhe nachdenken'; jemandem um den Bart gehen: i.S.v. 'jemandem schmeicheln'; aus den Fugen gehen: i.S.v. unförmig werden, zerfallen'; in die Hosen gehen: i.S.v. 'fehlschlagen'; vor die Hunde gehen usw.
1 gehen | eine Funktion aufgeben |
2 gehen | akzeptabel sein |
3 gehen auf/in/zu | etwas regelmäßig besuchen |
4 gehen | sich auf den Füßen irgendwohin bewegen |
5 gehen | sich in einer bestimmten Absicht irgendwohin begeben |
6 gehen | seinen Wohnsitz irgendwohin verlegen |
7 gehen | irgendwo beruflich tätig werden |
8 gehen | irgendwohin gerichtet sein |
9 gehen | bis irgendwohin reichen |
10 gehen | irgendwo hineinpassen |
11 gehen | irgendwie verlaufen |
12 gehen | weggehen |
13 gehen | irgendwie funktionieren |
14 gehen | irgendwie realisierbar sein |
15 gehen | irgendwann irgendwohin verkehren |
16 gehen | sich irgendwohin begeben, um etwas zu tun |
17 gehen | aufgelöst werden |
18 gehen | ein Signal geben |
19 gehen | verschwinden |
20 gehen | wehen |
21 gehen über | einen höheren Stellenwert haben |
22 gehen an | mit etwas beginnen |
23 gehen an | sich an etwas zu schaffen machen |
24 gehen an | jemandem zuerkannt werden |
25 gehen an | an jemanden gerichtet sein |
26 gehen an | etwas angreifen |
27 gehen auf | sich wegbegeben, um etwas zu unternehmen |
28 gehen gegen | gegen etwas gerichtet sein |
29 gehen in | in etwas gekleidet sein |
30 gehen mit | mit jemandem ein enges Verhältnis haben |
31 gehen nach | sich nach etwas richten |
32 gehen über | über jemanden abgewickelt werden |
33 gehen über | etwas übersteigen |
34 gehen um | etwas als Thema haben |
35 gehen | sich in einer irgendwie gearteten Haltung fortbewegen |
36 gehen | irgendwie handhabbar sein |
37 gehen | irgendwohin eindringen |
38 gehen | sich von etwas ablösen |
39 gehen | irgendwielange dauern |
40 gehen | sich irgendwohin erstrecken |
41 gehen | irgendwohin verlaufen |
42 gehen | irgendwohin befördert werden |
43 gehen | irgendwohin fließen |
44 gehen | sich hinsichtlich einer Dimension irgendwohin bewegen |
45 gehen | irgendwo verbreitet werden |
46 gehen | sich irgendwohin richten |
47 gehen | sich wellenartig irgendwohin bewegen |
48 gehen | irgendwie verkäuflich sein |
49 gehen | sich so/als ein solcher kleiden |
50 gehen als | als ein solcher beruflich unterwegs sein |