(1) |
Im Jahr 1935 ging
Bruch
zu Telefunken und arbeitete zunächst in der Abteilung
"Fernsehen und physikalische Forschung". (Mannheimer Morgen,
02.03.1988, S. 25)
|
(2) |
Ich meine, dass ich mich bei CSC weiter steigern kann. Sonst wäre
ich
zu US Postal gegangen und hätte mehr verdient als
jetzt. (Mannheimer Morgen, 19.07.2004)
|
(3) |
Mit dieser Ausbildung geht
man am besten
in die Industrie.
|
(4) |
Wer
in den
Staatsdienst geht, Arzt, Pfarrer oder Lehrer wird, sieht möglicherweise nie
einen Industriebetrieb von innen. (Zeit, 29.031985, S.
71)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• an +Akk/ zu +Dat/...: Zielort
(5) |
Mein
Sohn geht nach seinem Medizinexamen als Assistent
an ein
Krankenhaus in Süddeutschland.
|
(6) |
Unser Sohn geht nicht
zum Bund, er hat sich
für den Zivildienst gemeldet.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(7) |
In Zeiten hoher Arbeitslosigkeit wird wieder mehr zum Bund
gegangen.
|
• gehen wird auch in den Ausdrücken verwendet ins Kloster gehen i.S.v. 'Mönch/Nonne werden' und zum Theater/Film gehen i.S.v. 'Theater-, Filmschauspieler(in) werden'.