(1) |
Pass auf, dass
die Kinder nicht
an die Bucher gehen, sie sind aus der Bibliothek ausgeliehen!
|
(2) |
Wer ist
an die
Torten gegangen? Die waren fur den Besuch am Sonntag bestimmt.
|
(3) |
Jemand ist
an meinen
PC gegangen und hat versucht, Dateien zu offnen.
|
? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
? K prp : an +Akk
(4) |
Kleine Kinder gehen manchmal
an spitze Gegenstande und Steckdosen.
|
kein Passiv moglich
? gehen wird auch in dem Ausdruck [ugs] jemandem an die Wasche gehen i.S.v. 'sich jemandem gegen seinen Willen in sexueller Absicht nahern, jemanden versuchen auszuziehen'.