(1) |
Der Nagel geht nicht
in die
Wand, weil sie aus Beton ist.
|
(2) |
Jetzt geht
die Luft
aus dem Ballon. (Stern, 05.11.1987, S.
26)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk/...: Zielort
(3) |
Hier kann man nicht richtig atmen, der
Staub geht
in die Lungen.
|
• aus +Dat/...: Ausgangsort
(4) |
Bei meinem Fahrrad geht die Luft immer
wieder
aus dem Schlauch.
|
• durch +Akk/.../bis-Gruppe : Strecke
(5) |
Wir kamen bei unserer
Wanderung in ein heftiges Gewitter, der Regen ging
durch die
Kleider bis auf die Haut.
|
kein Passiv möglich
• gehen wird in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B. in: in die Hosen gehen: i.S.v. 'fehlschlagen'