(1) |
Bürobauten gehen nicht mehr
so gut, die Preise fallen. (Berliner
Zeitung, 20./21.08.1994, S. 45)
|
(2) |
Sicher werden Sie erstaunt sein,
welche Titel
bei mir
am besten gehen? – Bloch,
Wittgenstein, Adorno, Benjamin – in dieser Reihenfolge.” (die
tageszeitung, 02.05.2003, S. 15)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP [meist gut / schlecht]
(3) |
Obstkuchen geht bei Bäcker Meyer
gut.
|
(4) |
Das neue Modell ging
so schlecht, dass nach
einem Jahr die Produktion gestoppt wurde.
|
kein Passiv möglich
• Das K adv kann weggelassen werden, wenn gehen i.S.v. 'gut gehen' verwendet oder negiert wird:
(5) |
In der Sommersaison gehen vorwiegend
Badeanzüge und luftige Kleidung.
|
(6) |
In diesem milden Winter gehen dicke Pullover und warme Mäntel nicht.
|