| (1) |
Das Fenster geht
auf
die Straße.
|
| (2) |
Die Hintertür des Hauses geht
zum Hof.
|
| (3) |
Der Blick ging
auf sehr still
stehende Kiefern und einen ruhig glänzenden See. (Johnson, S. 245)
|
| (4) |
Die Aussicht von dem Turm geht
über die ganze Stadt.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• auf +Akk/ nach +Dat/+AdvP/ zu +Dat/...: Richtung
| (5) |
Unser Balkon geht
auf den
Garten/
nach Süden.
|
| (6) |
Wenn ich bei ihm war, stand ich oft an einem der Fenster, es ging nicht
zur Straße hin,
sondern nach
hinten. (C. Brückner, S. 84)
|
kein Passiv möglich
• gehen wird in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B. in: in sich gehen: i.S.v. 'in Ruhe nachdenken'