| (1) |
"Ist das Hotelzimmer sehr teuer?" "
Der Preis
geht, aber die Ausstattung ist schlecht."
|
| (2) |
Der alte Chef ging ja noch, aber der neue ist
unerträglich.
|
| (3) |
"Kann ich meine Jacke noch tragen oder ist sie zu unmodern?" "Nein,
sie geht noch."
|
| (4) |
"Wie war es in eurem Urlaub?" "
Das Quartier
ging, aber das Wetter war schlecht."
|
| (5) |
Du musst mit dem Rauchen aufhören.
Das geht
nicht mehr bei deinem Gesundheitszustand.
|
• K sub :
• NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• SK sub mit obl. Korrelat es (stellungsbed.):
• dass-S:
| (6) |
Dass du ständig zu spät kommst, geht nicht.
|
| (7) |
Wir sitzen zwar am kürzeren Hebel, aber trotzdem geht
es nicht,
dass alles von oben herab diktiert
wird. (Rhein-Zeitung, 25.09.1999; Pfarrer
gegen Diktat von oben)
|
• Inf-S mit zu:
| (8) |
Klar geht
es nicht,
die schwierigsten Referate den
unerfahrenen Studenten zu geben.
|
• Inf-S ohne zu:
| (9) |
Das Seminar gelegentlich schwänzen, geht gerade noch.
Aber besser ist, wenn man immer anwesend ist.
|
kein Passiv möglich
• Das SK sub in Form des Inf-S ohne zu kann nur vor dem Hauptsatz stehen.
• gehen wird häufig in negierten Sätzen verwendet.