(1) |
"Bitte gehen
Sie
jetzt. Machen Sie die Tür auf und gehen
Sie ..." Und dann ging
er zu ihrer
Überraschung wirklich. (nach Berliner Zeitung, 01.11.1995, S.
16)
|
(2) |
Als die Vorstellung nach einer halben Stunde immer noch nicht begonnen hatte,
sind
viele Zuschauer gegangen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Zeit
• AdvP/ um +Akk: Zeitpunkt
(3) |
Ich muss
gleich gehen, wenn ich den nächsten Bus noch bekommen will.
|
(4) |
Direktor Schnell hält die Bürozeit genau ein, er kommt pünktlich um 7.30 Uhr und
geht
um 17 Uhr. (nach
Hergenröder, S. 165)
|
• NP im Akk: Intervall
(5) |
Wir sollten nicht alle gleichzeitig fortgehen.
Am besten geht
alle fünf Minuten einer.
|
kein Passiv möglich
• gehen wird häufig in Verbindung mit Modalverben verwendet:
(6) |
Ich habe euch nichts mehr zu sagen, ihr
könnt/
dürft
gehen.
|