(1) |
Sie geht täglich
ins Hallenbad
schwimmen.
|
(2) |
Er ist
zu seinem Freund
Fußball spielen gegangen.
|
(3) |
An meinem Geburtstag gehen
wir
schön essen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• in +Akk/ nach +Dat/.../ zu +Dat: Zielort
(4) |
Ich gehe
in den Park joggen.
Kommst du mit?
|
(5) |
Allmählich wird es zur Normalität, dass die Lauchrödener über die Brücke kommen,
um
nach Herleshausen einkaufen zu gehen. (nach Zeit, 21.12.1990, S. 12)
|
(6) |
"Wo gehst du hin?" "Ich gehe
zu meinem Freund
fernsehen."
|
• K vrb : Inf-S ohne zu:
(7) |
Es ist neun Uhr, Oskar, du
musst
schlafen gehen! (Grass, S. 179)
|
(8) |
Die Kinder sind
im See baden gegangen.
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(9) |
Es wird erst essen und dann tanzen
gegangen.
|
• Häufig kommen Ergänzungen des Verbs vor, durch das das K vrb belegt ist:
(10) |
Wir gehen gerne
Tango tanzen.
|