(1) |
Der alte Mann ist schon gebrechlich, er geht
sehr
gebückt.
|
(2) |
Er geht
sehr
aufrecht.
|
(3) |
Unser Hund kann
auf den
Hinterpfoten gehen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdvP/AdjP/PräpP auf +Dat/.../wie-Gruppe
(4) |
In jeder
Szene geht er
anders,
mal
zögerlich wie ein alter Mann, mal forsch wie ein Jüngling, mal tänzelnd wie ein
Kind.
|
(5) |
Ronald Reagan geht
noch
steifer als sonst. (Zeit, 10.05.1985, S.
3)
|
(6) |
Die Kinder gingen
auf Zehenspitzen, um die
schlafenden Eltern nicht aufzuwecken.
|
(7) |
Seit der Operation geht er wieder
wie ein junger
Mann.
|
kein Passiv möglich
• gehen wird auch in den Ausdrücken verwendet Arm in Arm gehen i.S.v. 'eingehakt gehen'; an jemandes Arm gehen i.S.v. 'bei jemandem eingehakt gehen'; eingehakt gehen i.S.v. 'eng nebeneinander gehen, wobei der eine seinen Arm unter den des anderen untergeschoben hat'; am Stock gehen i.S.v. 'mit Hilfe eines Stocks gehen'.