(1) |
Der Preis für die beste Regie ging
an Fatih Akin für »Gegen die Wand«. (Nürnberger Nachrichten, 19.06.2004; Fatih Akin ist Sieger)
|
(2) |
Der Sieg ging
an den
Basken Samuel Sanchez, der auch dem Schweizer Fabian Cancellara keine Chance
ließ. (Nürnberger Nachrichten, 02.10.2006;
Radsport)
|
(3) |
Der einzige Kompositionsauftrag des Stuttgarter Festes
ging
an Hans-Jürgen von Bose. (nach Zeit, 27.09.1985, S. 61)
|
(4) |
Das Finanzministerium ging
an seinen Landsmann Wirth. (Heuss, S.
271)
|
(5) |
Eine Karte ging
an
einen Schlachtenbummler aus Grönland, eine andere nach Nepal, und ein Fan
kommt aus Palao in der Südsee. (Nürnberger Nachrichten,
14.06.2006)
|
(6) |
[indirekte Charakterisierung]
Die Goldene Taube für
Dokumentarfilme ging
an einen Film aus der
Sowjetunion. (nach Mannheimer Morgen,
03.12.1990, S. 36)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : an +Akk
(7) |
Die Preise, die bei der
Siegerehrung in Rimbach
an die glücklichen Gewinner
gingen, konnten sich sehen lassen. (Mannheimer
Morgen, 04.01.2001)
|
kein Passiv möglich
• Häufig wird eine PräpP [ für +Akk] hinzugefügt mit der auf dasjenige Bezug genommen wird, wofür etwas jemandem zuerkannt wird:
(8) |
Der Preis
für den besten deutschsprachigen Comic ging an Nicolas Mahler
für seinen Band »Das
Unbehagen«. (Nürnberger Nachrichten, 19.06.2006;
»Die Richtung für die Zukunft stimmt«)
|