(1) |
Die Schubladen gehen
ganz leicht.
|
(2) |
Kannst du mir mal bei der Rechenaufgabe helfen,
sie
geht
sehr schwer.
|
(3) |
Die Bedienung der Tastatur am Computer geht
wie bei einer Schreibmaschine.
|
(4) |
Alle Kreditinstitute sind nun dabei, Einsparpotentiale zu erschließen. Das geht
über den verstärkten Einsatz von Automaten, das geht
andererseits
durch Forcierung des Bankengeschäfts via
Telefon. (Nürnberger Nachrichten, 05.01.1994,
S. 17)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP über +Akk/.../ wie +PräpP
(5) |
Das
Schloss geht aber
schwer, man müsste es mal wieder
ölen.
|
(6) |
Das Verbot der Produktion bestimmter Stoffe geht nur
über
das Chemikaliengesetz. (nach Zeit, 12.12.1986,
S. 17)
|
(7) |
Die Gangschaltung des neuen Corsa geht
wie bei dem alten
Modell, hier hat sich nichts geändert.
|
kein Passiv möglich
• gehen wird auch in dem Ausdruck [ugs] etwas geht wie geschmiert i.S.v. 'etwas ist ganz leicht, einfach handhabbar, ausführbar' verwendet:
(8) |
Der Einbau des neuen Herds in unsere
Küchenzeile
ging wie geschmiert.
|