(1) |
Seine Augen gingen
in die Runde, weg vom
Fenster. (Zeit, 02.08.1985, S.
43)
|
(2) |
Die Scheinwerfer des Autos gingen
über die Büsche an der Straße.
|
(3) |
Ihre Blicke gingen
über die junge Frau, immer wieder. (Weyden, S.
37)
|
(4) |
Die Gedanken des alten Mannes gingen immer wieder
in die Vergangenheit.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• AdvP/ in +Akk/ zu +Dat/...: Zielort
(5) |
Nach der ersten euphorischen Eröffnungsfeier mit mehr als 37 000 Besuchern geht
der Blick der Kamera zunehmend
nach innen. (Nürnberger Nachrichten, 27.09.2001, S.
30)
|
(6) |
Die Kamera geht langsam
auf
Distanz, und die zum Bild gehörende Staffelei wird sichtbar. (Nürnberger Nachrichten, 06.01.1995, S.
26)
|
(7) |
Viele haben sich Titel aus dem weiten Feld der
Weltmusik ausgesucht, sehnsuchtsvoll geht ihr Blick beim Hören
in
die Ferne. (Hannoversche Allgemeine,
07.09.2007, S. 7)
|
(8) |
So heißt es in einem Brief vom 18. Dezember 1944: "Meine Gedanken gehen dauernd
zu Euch. (Nürnberger
Nachrichten, 05.10.2000, S. 11)
|
• über +Akk/ ...: Strecke
(9) |
Seine Augen gingen schnell
über die Kleinanzeigen.
|
kein Passiv möglich