Wörterbuch zur Verbvalenz









gehen (Lesart 41)

Strukturbeispiel

etwas geht irgendwohin

Im Sinne von

etwas verlauft irgendwohin

Satzbauplan

K sub , K adv

Beispiele

(1)
Herzogs letzte Dienstreise geht ins Baltikum. (Berliner Zeitung, 18.05.1999, S. 6)
(2)
Die Fahrt ging durch den Smog von Hyderabad und die Steinbruche von Pidiguralla bis in die idyllischen Waldgebiete des West Godavari Distrikts. (Mannheimer Morgen, 03.03.2004)
(3)
Die Wanderung geht uber einen schmalen Grat. (Mannheimer Morgen, 31.10.1985, S. 2)

Belegungsregeln

? K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

? K adv : Ort (direktivisch)

? nach +Dat/ .../bis-Gruppe: Zielort

(4)
Unsere nachste Reise geht nach China.
(5)
Mein weitester Ausflug ging bis ins Tirol. Das hat mir gereicht. (Vorarlberger Nachrichten, 26.08.2000, S. B4)

? durch +Akk/ ...: Strecke

(6)
Abfahrt ist um 13.30 Uhr ab Martin-Luther-Haus. Die Fahrt geht durch die schone Pfalz zum Zielort. (Mannheimer Morgen, 16.08.2004)

Passivkonstruktionen

kein Passiv moglich