(1) |
Die Weihnachtsfeiervorbereitungen gehen
über die PR-Abteilung.
|
(2) |
Alle Bewerbungen gehen
über
den Personalchef.
|
(3) |
Dienstliche Eingaben von Lehrern an das Kultusministerium
gehen prinzipiell
über die
Schulleitung.
|
(4) |
500 bis 800 Millionen Dollar überweisen Auslandssomalis nach UN-Schätzungen jedes
Jahr ans Horn von Afrika,
200 bis 500 Millionen davon
gehen
über die in Dubai ansässige al-Barakat.
(die tageszeitung, 14.11.2001, S. 8)
|
(5) |
Die Internet-Wetten gehen
über
eine Tochterfirma, die "aus rechtlichen und steuerlichen Gründen" ihren Sitz in der
Karibik hat. (Salzburger Nachrichten,
20.06.2000; Fans im Wettfieber)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : über +Akk
(6) |
Selbst die Gebühren für
Müllabfuhr gehen
über einen volkseigenen Betrieb,
werden nicht zentral abgerechnet. (Frankfurter Allgemeine
Zeitung, 13.03.1990, S. 5)
|
kein Passiv möglich
• gehen über wird häufig in dem Ausdruck über jemandes Schreibtisch gehen i.S.v. 'in jemandes Zuständigkeitsbereich fallen' verwendet:
(7) |
Über den Schreibtisch der Personalchefin gehen naturgemäß
riesige Stapel von Bewerbungen - auch wenn das Unternehmen in diesen Zeiten eher verhalten
mit Neueinstellungen umgeht. (Nürnberger Nachrichten,
14.01.2004; So selten »wie ein weißer
Elefant«)
|