(1) |
Im alten Moskauer Zirkus verkünden Fanfaren den Beginn der Vorstellung.
Erwartungsvolles Raunen geht
durch das Publikum. (nach Zeit, 12.04.1985, S.
9)
|
(2) |
Ein Ruck ging
durch Attilio
Cortez' Gestalt, als er die blonde Frau sah. (Garner, S. 20)
|
(3) |
Zittern und Beben gehen
durch
seinen Körper. (Mannheimer Morgen, 17.09.1985,
S. 24)
|
(4) |
Die Flutwelle ging
über
die ganze Insel und verursachte großen Schaden.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K adv : Ort (direktivisch)
• durch +Akk/ über +Akk/...: Strecke
(5) |
Bei Sportveranstaltungen geht jetzt häufig die La-Ola-Welle
durch
das Stadion.
|
(6) |
Er begann sich zu fürchten und spürte, wie ein Kribbeln
über seine Haut ging, vom Kopf bis zu den Zehen.
|
kein Passiv möglich