(1) |
Wir haben
ein
Auto.
|
(2) |
Nicht
alle arabischen Länder haben
Öl.
|
(3) |
Wer
eine gute
Idee hat, kann sie auf der Erfindermesse verkaufen. (Berliner Zeitung, 01.11.1997, S. 1)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
kein Passiv möglich
• Ob jemand der Eigentümer von etwas ist oder nur vorübergehend im Besitz von etwas ist, kann häufig nur aus dem Kontext erschlossen werden:
(4) |
Wir haben eine große Wohnung an der Nordseeküste. Der Kaufpreis war nicht zu hoch.
|
(5) |
"Wer hat ein Auto?" "Ich, das von meinen Eltern, aber nur bis Montag, denn dann braucht
mein Vater seinen Wagen."
|
• haben wird häufig in Verbindung mit dem Modalverb können in Fragen verwendet, mit denen man um etwas bittet:
(6) |
Kann ich zum Geburtstag ein neues Fahrrad
haben?
|
(7) |
Könnte ich bitte ein frisches Handtuch
haben?
|