Wörterbuch zur Verbvalenz









haben

Aussprache

'haben

Stammformen

hat - hatte - hat gehabt

Konjugationsmuster

unregelmäßig

Generelle Anmerkungen

haben wird auch als Modalitätsverb verwendet i.S.v. 'müssen', 'sollen', 'unter einem Zwang stehen':

(1)
Große Hunde haben zu gehorchen, sonst sind sie gefährlich.
(2)
Du hast zu tun, was ich dir sage!

haben wird auch gelegentlich zusammen mit einem Part. II als Hilfsverb in passivähnlichen Konstruktionen verwendet. Der Satzbauplan wird vom Verb im Part. II bestimmt:

(3)
Ich möchte die Haare vom Chef geschnitten haben.

Nicht behandelt wird hier das Hilfsverb haben, mit dem Vergangenheitsformen gebildet werden.

Nicht behandelt werden hier mehrgliedrige Verbalkomplexe wie zu tun haben mit; zur Hand haben o.Ä.

Nicht behandelt wird hier das unpersönliche Verb haben, es.

(4)
Wieviel Grad hat es?

Lesarten

1 haben  etwas besitzen
2 haben  durch etwas charakterisiert sein
3 haben  mit etwas ausgestattet sein
4 haben  irgendwo über etwas verfügen können
5 haben  in einer Relation zu jemandem stehen
6 haben  es gibt etwas für jemanden
7 haben  etwas empfinden
8 haben  von etwas befallen sein
9 haben  etwas erleben
10 haben  an etwas teilnehmen
11 haben  über etwas verfügen
12 haben  aus etwas bestehen
13 haben  ein Bestandteil von etwas sein
14 haben von  etwas aufweisen, das von etwas stammt
15 haben zu  etwas für etwas sein
16 haben  etwas irgendwo aufweisen
17 haben als  etwas als etwas besitzen
18 haben  etwas tun können