Wörterbuch zur Verbvalenz









haben (Lesart 10)

Strukturbeispiel

jemand hat etwas

Im Sinne von

jemand nimmt an etwas teil

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Hatten Sie im Reißmuseum eine Führung?
(2)
In Deutschland haben die Kinder nachmittags keinen Unterricht.
(3) [indirekte Charakterisierung]
In der ersten Stunde haben wir Französisch, dann Mathematik und Physik.
(4) [indirekte Charakterisierung]
Hast du schon Schiller gehabt?

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich