Wörterbuch zur Verbvalenz









haben (Lesart 5)

Strukturbeispiel

jemand hat jemanden

Im Sinne von

jemand steht in einer privaten oder dienstlichen Relation zu jemandem

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Großmutter hatte elf Geschwister.
(2)
Heute haben deutsche Familien im Durchschnitt zwei Kinder.
(3)
Der Konzern hat mehrere Firmen, die selbst wieder Tochterfirmen haben.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

kein Passiv möglich