Wörterbuch zur Verbvalenz









halten (Lesart 10)

Strukturbeispiel

jemand/etwas hält etwas

Im Sinne von

jemand/etwas hält etwas ein; erfüllen

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Ich gab dir mein Wort, und ich halte mein Versprechen. (Garner, S. 63)
(2)
Der Start der "Columbia" war für den 14. Oktober 1985 vorgesehen. Die amerikanische NASA kann diesen Termin wohl nicht halten. (nach Mannheimer Morgen, 18.04.1985, S. 3)
(3)
Auch wenn der Sommer nicht ganz das gehalten hat, was von ihm erwartet wurde, der Tanzsportclub Ludwigshafen Rot Gold wird sein Versprechen auf jeden Fall halten, wenn es heißen wird: "Mit Quick Quick Slow und neuem Schwung in den Herbst". (Die Rheinpfalz, 04.09.2007, S. 18)
(4)
Hält der Film, was die Reklame verspricht? (Rhein-Zeitung, 09.08.1997; dinos)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(5)
Der Bundestag hatte das Ressort beauftragt, bereits bis Ende März einen zwischen den Ministerien abgestimmten Entwurf vorzulegen. Dieser Termin konnte nicht gehalten werden. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 10.05.2007; "Erhebliche Risiken":)

Anmerkungen

halten wird auch in dem Ausdruck verwendet jemand hält (sein) Wort i.S.v. 'jemand erfüllt sein Versprechen'.