Wörterbuch zur Verbvalenz









halten (Lesart 11)

Strukturbeispiel

jemand hält etwas

Im Sinne von

jemand bleibt im Besitz von etwas; behalten

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Optiker Braun konnte sein Geschäft nicht mehr halten und musste es schließen.
(2)
In der Statistik hält Berlin einen Spitzenplatz, was Morde, Mordversuche und Totschläge betrifft. (Berliner Zeitung, 02.06.1999, S. 24)
(3)
Die Französin Helene Dorigny hält mit 40 Stunden den Weltrekord im Dauerfliegen. (nach Mannheimer Morgen, 10.06.1989)
(4)
Viele Bauherren mussten später feststellen, dass sie das Objekt nicht halten konnten. (nach Mannheimer Morgen, 06.04.1985, S. 48)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(5)
Die Gemeinde hat richtig entschieden: Die Firma musste gehalten werden. (Braunschweiger Zeitung, 07.09.2006; Abkommen: Guter Grundstückspreis, wenn Arbeitsplätze geschaffen werden)