(1) |
Der Vater hielt
das
Kind
an/
bei der
Hand.
|
(2) |
Die Tasse ist sehr heiß,
du musst
sie
am Henkel halten.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• an +Dat/ bei +Dat: Ortspunkt
(3) |
Der Mann hielt den
Dieb
am/beim Ärmel und rief um Hilfe.
|
Werden-Passiv
werden:(4) |
Pfannen werden am Stiel gehalten.
|
• halten wird auch in dem reziproken Ausdruck sich an/bei den Händen halten i.S.v. 'sich gegenseitig an/bei den Händen anfassen' verwendet.