Wörterbuch zur Verbvalenz









halten (Lesart 16)

Strukturbeispiel

jemand hält jemanden/etwas irgendwo

Im Sinne von

jemand sorgt dafür, dass jemand/etwas sich irgendwo befindet und dort bleibt

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Man soll kranke Kinder im Bett halten.
(2)
Die Hunde von Bauer Schulz beißen, darum hält er sie im Zwinger.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (statisch)

      an +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(3)
In Deutschland können besonders gefährliche Straftäter nach Verbüßen ihrer Haftstrafe durch Sicherungsverwahrung im Gefängnis gehalten werden. (Nürnberger Nachrichten, 16.04.2004; Juristen-Begegnung)
(4)
Die Flugzeuge werden zur Sicherheit am Boden gehalten.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(5)
Die Flugsicherungszentralen seien unterbesetzt, die technische Ausstattung der gestreßten Fluglotsen sei "antiquiert", so daß Flugzeuge wegen Überlastung der Lotsen häufig am Boden gehalten würden. (Nürnberger Nachrichten, 03.10.1991, S. 34)

Anmerkungen

halten wird auch in vielen idiomatischen Wendungen verwendet wie z.B. die Zügel fest in der Hand halten: die Führung haben; u.V.m.