(1) |
Manche Eltern halten
ihre Kinder
streng und autoritär.
|
(2) |
Man hält heute
die Tiere im Zoo
meist
artgerecht.
|
(3) |
Sie müssen
den Farn
wie eine Sumpfpflanze halten, nämlich an einer
feuchten, schattigen Stelle wachsen lassen.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Art und Weise
• AdjP/ wie +NP im Nom
(4) |
Hunde muss man
liebevoll aber streng halten.
|
(5) |
Dafür aber war die Angela von ihrem Stiefvater auch gehalten worden
wie ein eigenes Kind. (E. Jung, S.
35)
|
Werden-Passiv
werden:(6) |
"Die junge Frau wurde wie ein Arbeitstier gehalten", sagte der
Staatsanwalt. (Nürnberger Nachrichten, 25.09.1999, S.
21)
|
• halten wird auch in dem Ausdruck jemanden kurz halten i.S.v. 'jemandem wenig Geld zur Verfügung stellen, jemandem wenig Freiheiten lassen' verwendet.