Wörterbuch zur Verbvalenz









halten (Lesart 18)

Strukturbeispiel

jemand/etwas hält jemanden irgendwo

Im Sinne von

jemand/etwas bewirkt, dass jemand sich weiterhin irgendwo aufhält

Satzbauplan

K sub , K akk , K adv

Beispiele

(1)
Prinzessin Diana klagt: " Nur noch die Kinder halten mich in England!" (nach Mannheimer Morgen, 28.07.1997, S. 11)
(2)
Sie wäre gerne in die Stadt gezogen, aber ihr Haus, ihre Haustiere und ihr großer Garten halten sie auf dem Land.
(3)
Die Neugierde hält mich noch an diesem Ort.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (statisch)

      AdvP/ in +Dat/...: Ortspunkt

(4)
Mich hält hier nichts, ich gehe weg.
(5)
"Was hält Sie in Mannheim?" "Mich halten besonders die kulturellen Angebote wie Theater, Oper, Konzerte in dieser Stadt."

Passivkonstruktionen

Passiv nicht üblich