(1) |
Der Sportler hält
seinen Körper
den ganzen Tag
in Bewegung, um fit zu
bleiben.
|
(2) |
Frankreich will künftig nur noch einen Flugzeugträger
in
Betrieb halten. (Salzburger Nachrichten,
07.01.2000)
|
(3) |
Der Abenteuerfilm hielt
die Kinder zwei Stunden
in
Spannung.
|
(4) |
Der harte Kurs in Baden-Württemberg ist sehr kritisiert worden,
er hat aber
die direkte Einreise von
Flüchtlingen im Südwesten
auf dem Vorjahresniveau
gehalten. (nach Mannheimer Morgen, 25.09.1985, S.
2)
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS
• K adv : Art und Weise
• auf +Dat/ in +Dat/ unter +Dat/...
(5) |
Hans Albert Groth, Leiter der Geburtsklinik in Neckarau, legt größten
Wert darauf, das Haus stets
auf dem neuesten Stand
zu halten. (nach Mannheimer Morgen, 10.12. 1998,
S. 19)
|
(6) |
Der bulgarische Trainer hat die Angewohnheit, sofort an das nächste Spiel zu
denken und seine Spieler
in Spannung zu halten.
(nach Berliner Zeitung, 28.09.2001, S. 36)
|
(7) |
Die Zwillinge wurden nach Angaben von Kliniksprecherin Kim Hoppe in den 82
Stunden bis zur Fortsetzung
unter Narkose gehalten.
(Mannheimer Morgen, 16.09.2004)
|
Werden-Passiv
werden:(8) |
Die Preise werden auf Vorjahrsniveau
gehalten
|
• halten wird auch in den Ausdrücken [ugs] jemanden bei Laune/auf Trapp halten i.S.v. 'jemanden in guter Stimmung halten, jemanden beschäftigt halten ' und etwas [Schiff o.Ä.] auf Kurs halten i.S.v. 'eine Richtung beibehalten' verwendet.