Wörterbuch zur Verbvalenz









halten (Lesart 20)

Strukturbeispiel

jemand hält jemanden irgendwo

Im Sinne von

jemand bewegt jemanden dazu, eine Bindung nicht aufzugeben und irgendwo zu bleiben

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Der Staat kann gut qualifizierte Arbeitskräfte immer schwerer im Lande halten.
(2)
Viele Wirtschaftsunternehmen haben dagegen noch nicht begriffen, dass sie ihre Produkte nur verkaufen und ihre Kunden nur halten können, wenn sie auch den entsprechenden Service gleich mitliefern. (Stern, 02.07.1987, S. 86)
(3)
Er konnte seine Frau trotz seiner Bemühungen nicht halten, sie hat ihn vor einem Jahr verlassen.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (statisch)

      an +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(4)
Die Betriebsleitung ist sehr bemüht, die jungen Informatiker an ihrem Arbeitsplatz bzw. bei der Firma zu halten.
(5)
Den Kommunen muss es daran gelegen sein, junge Familien in den Stadtgrenzen zu halten. (nach Mannheimer Morgen, 04.08.1995, S. 36)

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(6)
Junge Wissenschaftler können nicht im Land gehalten werden, wenn man Ihnen keine Perspektiven bietet.