Wörterbuch zur Verbvalenz









halten (Lesart 21)

Strukturbeispiel

etwas hält etwas irgendwo

Im Sinne von

etwas bewirkt, dass etwas irgendwo in einer bestimmten Position stabil befestigt bleibt

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K adv )

Beispiele

(1)
Zwei Angeln halten die Tür im Rahmen.
(2)
Die Haken in den Baumstämmen halten die Hängematte. (nach Zeit, 06.10.1995, S. 88)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

K adv : Ort (statisch)

      an +Dat/ in +Dat/...: Ortspunkt

(3)
Der Fesselballon wird von dicken Seilen am Boden gehalten.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Vor diesen Distanzklemmen warnen Dekra-Unfallgutachter, weil durch sie der Oberkörper bei einem Unfall nicht eng am Sitz gehalten wird, sondern nach vorne in das Gurtband fällt. (Nürnberger Nachrichten, 11.11.1995, S. 28)