(1) |
Er hat immer
auf
Form gehalten, sein Vater war Diplomat, seine Mutter Mathematikprofessorin.
(nach Grünmandl, S. 113)
|
(2) |
Viele Eltern wünschen, dass
die Schule mehr
auf Ordnung und Disziplin hält.
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp : auf +Akk
(3) |
Der Düsseldorfer Jürgen Fischer hat
die besten Ideen nicht am Computer, sondern in einer Hängematte. Er hält
auf Lebensqualität. (nach Stern,
15.10.1987, S. 168)
|
Werden-Passiv: nur unpersönlich
werden:(4) |
Hier wird auf Tradition gehalten!
|