Wörterbuch zur Verbvalenz









halten zu (Lesart 25)

Strukturbeispiel

jemand hält zu jemandem

Im Sinne von

jemand tritt für jemanden ein oder steht jemandem bei

Satzbauplan

K sub , K prp

Beispiele

(1)
Du hast doch gesagt, dass deine Freundin Elaine toll zu dir gehalten hat, als dein Vater starb. (nach Mannheimer Morgen, 21.07.1995, S. 21)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K prp : zu +Dat

(2)
Wir halten zu unserem Sohn, auch wenn er einen Fehler gemacht hat.

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv: nur unpersönlich

werden:
(3)
Es wird unter allen Umständen zu den Kindern gehalten!