(1) |
Ich halte
nichts
von schönen Männern. (Frisch, S. 120)
|
(2) |
Die Bundesregierung hält
viel
von freundschaftlichen Beziehungen zu den
Nachbarstaaten.
|
(3) |
Hanna hält
nichts
von Statistik, das merkte ich bald.
(Frisch, S. 166)
|
(4) |
"
Was halten
Sie
von den Bildern,
die mein Vater gekauft hat?", fragte Silvia. (nach Bolten, S. 14)
|
(5) |
Was halten
Sie
von einem Ausflug in den Schwarzwald?
|
• K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS
• K prp :
• von +Dat
(6) |
Nach den Deutschen haben jetzt auch die
Franzosen deutlich gemacht, was sie
von der Reformpolitik ihrer
Regierung halten. (Mannheimer Morgen,
22.03.2004)
|
• SK prp mit obl. Korrelat davon:
• dass-S:
(7) |
Was hältst du
davon,
dass Gerd am Sonntag eine Radtour machen will?
|
• Inf-S mit zu:
(8) |
Ich halte nichts
davon,
im Urlaub selbst zu
kochen.
|
• K adv : Menge
• ProP [meist indefinit]
(9) |
Ich halte
wenig von Popmusik und
noch weniger
von Schlagern.
|
(10) |
Inges Freunde lebten doch nur in den Tag hinein und hielten von Arbeit
gar nichts. (nach de
Groot, S. 50)
|
Werden-Passiv
werden:(11) |
Von dem neuen Computerprogramm wird von den Fachleuten viel
gehalten.
|