Wörterbuch zur Verbvalenz









halten (Lesart 8)

Strukturbeispiel

jemand hält etwas

Im Sinne von

jemand weicht von etwas nicht ab; einhalten, beibehalten

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Solange der Steuermann festen Kurs hält, sind die hohen Wellenberge keine wirkliche Gefahr. (Sternsinger, S. 2)
(2)
Lehrer Müller ist mit seinen Schülern sehr zufrieden, sie halten Disziplin und Ordnung.
(3)
Du musst beim Tanzen den Takt halten, sonst stimmen die Schritte nicht mit der Musik überein.

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(4)
Der Takt muss ebenso gehalten werden wie der Abstand zwischen den Akteuren und die möglichst genaue Schrittfolge. (Rhein-Zeitung, 04.10.2004; Jede Woche Training)