Wörterbuch zur Verbvalenz









drücken <auf> (Lesart 1)

Strukturbeispiel

jemand drückt etwas/ auf etwas

Im Sinne von

jemand betätigt etwas/ etwas durch Druck

Satzbauplan

K sub , K akk / K prp

Beispiele

(1)
Das Biogas in dem Zylinder ist explosiv und wird gezündet, wenn du den Knopf drückst. (Hannoversche Allgemeine, 09.10.2007, S. 20)
(2)
Dass die Volksmusiker nicht nur musikalische Profis, sondern auch Show-Profis sind, bewiesen sie in der Zugabe, als sie zu zweit ein Sopransaxophon bedienten - Philipp Mettler blies, Carlo Brunner drückte die Saxophonklappen. (St. Galler Tagblatt, 03.01.2012, S. 32)
(3) [indirekte Charakterisierung]
Als ich mich später beruhigt hatte, drückte ich den Notruf, verlangte ärztliche Versorgung. (die tageszeitung, 27.07.1988, S. 16)
(4)
Sie brauchen nur auf den Knopf zu drücken.
(5)
Martin klopfte an und drückte auf die Türklinke: Die Tür war verschlossen.
(6)
Drücken Sie mal auf Ihre Sprechtaste. (Stern, 15.10.1987, S. 231)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS/Zeichengruppe

(7)
Um eine neue Zeile anzufangen, muss man ' RETURN' drücken.

K prp : auf +Akk/+Zeichengruppe

(8)
Drücken Sie mit dem rechten Fuß leicht auf das Gaspedal und fahren Sie langsam an.
(9)
Wenn du auf ' PRINT' drückst, wird der Text gedruckt.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden
(10)
Auch die Testreihe der BVG, die in Bussen und Straßenbahnen Kameras installiert hat, sei unproblematisch, da hierbei nur in Verdachtsmomenten der Aufnahmeknopf gedrückt werde. (die tageszeitung, 03.03.2000, S. 22)
sein
(11)
Sobald die richtigen Knöpfe gedrückt sind, schnurrt der Laguna sanft über die Autobahn. (Die Zeit (Online-Ausgabe), 14.08.2003, Nr. 34, S. 52)

Anmerkungen

Gelegentlich wird mit einer PräpP [ mit +Dat] auf den Körperteil [Hand, Finger, Fuß] Bezug genommen, mit dem Druck ausgeübt wird:

(12)
Die Testpersonen mussten möglichst schnell entscheiden, ob die letzte Zahl größer oder kleiner war als fünf, indem sie mit der rechten oder mit der linken Hand eine Taste drückten. (Berliner Zeitung, 21.10.1998, S. IV)