Wörterbuch zur Verbvalenz









erklären (Lesart 3)

Strukturbeispiel

jemand/etwas erklärt jemandem etwas mit irgendetwas

Im Sinne von

jemand/etwas macht jemandem mittels irgendetwas in allen Einzelheiten verständlich machen; erläutern

Satzbauplan

K sub , K akk , ( K dat ) , ( K adv )

Beispiele

(1)
Kannst du mir den Weg zum Bahnhof mit einer Skizze erklären?
(2)
Ich kann noch nicht mit meinem neuen Computer arbeiten. Ich brauche jemanden, der ihn mir erklärt.
(3)
Griffe zur Selbstverteidigung erklären die Fachleute mit Hilfe von Fotos und Zeichnungen. (Spiegel, 50/93, S. 104)
(4)
Eine kurze Inhaltsangabe auf wenigen Seiten erklärt die Grundidee des Films. (Wie ein Film entsteht, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk :

      NP im Akk/ProP im Akk/GWS

      SK akk ohne Korrelat:

           dass-S:

(5)
Der Meister erklärte dem Lehrling, dass er immer erst den Strom abschalten muss, ehe er den Motor untersucht.

           ob-S:

(6)
Auf jeweils zwei Seiten erklärt er, ob die CD-Roms nur fürs Spielen oder fürs spielerische Lernen gedacht sind. (Berliner Zeitung, 30.04.2002)

           w-S:

(7)
"Hier geht der Dozent von einem zum anderen und erklärt geduldig Schritt für Schritt, wie man Tabellen im Excel-Programm gestaltet. (Mannheimer Morgen, 15.06.2004; Damit Körper und Geist nicht einrosten)

           HS:

(8)
Der Fahrlehrer erklärte dem Fahrschüler, am Zebrastreifen haben immer die Fußgänger das Vorrecht.

K adv : Mittel

      mit +Dat:

(9)
Der Lehrer erklärte die Regel mit Zeichnungen und Graphiken.

Passivkonstruktionen

Werden-, Sein-Passiv

werden:
(10)
Die Texte sind leicht verständlich, Fachbegriffe werden erklärt. (Berliner Zeitung, 02.04.2007, S. 27)
sein:
(11)
Auf den neun Tafeln, die ein TU-Team um Mutzel konzipierte, ist der Versuch Schritt für Schritt mit Fotos, bunten Zeichnungen und Texten erklärt. (die tageszeitung, 06.12.2003, S. 28)

Bekommen-Passiv

(12)
Die Besucher bekommen alle Sehenswürdigkeiten erklärt, aber oft nur vom Band. (Berliner Zeitung, 31.03.2007, S. 24)
(13)
Wer dorthin klickt, kriegt alles erklärt. (die tageszeitung, 31.05.2003, S. VIII)

Anmerkungen

Das K akk kann gelegentlich in Form einer AdvP realisiert werden:

(14)
Wie kann man links und rechts allein mit Worten erklären? (die tageszeitung, 08.01.2000, S. 8)

Statt mit dem K adv kann mit der PräpP [ anhand/ an Hand +Gen] auf das Mittel Bezug genommen werden:

(15)
Der Reiseleiter erklärte den Touristen die Reiseroute anhand/an Hand einer Landkarte.

Häufig wird mit einer statischen AdvP oder PräpP [ in +D/ unter +D/...] auf den Ort, an dem jemand die Erklärung finden kann, Bezug genommen:

(16)
Die Handlung des Staubsaugers ist in der Gebrauchsanweisung genau erklärt.
(17)
Der geographische Wendekreis des Steinbocks ist unter 'Südlicher Wendekreis' erklärt. (Wendekreis des Steinbocks, In: Wikipedia - URL:http://de.wikipedia.org: Wikipedia, 2005)