Wörterbuch zur Verbvalenz









eröffnen (Lesart 4)

Strukturbeispiel

jemand/etwas eröffnet etwas

Im Sinne von

jemand/etwas macht etwas zugänglich

Satzbauplan

K sub , K akk

Beispiele

(1)
Einstein hat der Wissenschaft ungeahnte Einsichten in die Mechanismen des Universums eröffnet.
(2)
Neue Wege eröffnet ein Forschungsprojekt in Heidelberg. (Mannheimer Morgen, 05.02.1987, S. 27)
(3)
Computer sollen blinden Abiturienten neue Studiengänge und Berufsperspektiven eröffnen. (Zeit, 08.05.1987, S. 90)
(4)
Die Entdeckung von Leben auf einem Satelliten des Jupiters würde ein neues Kapitel der Biologie eröffnen. (nach Gail/Petri, S. 128)

Belegungsregeln

K sub : NP im Nom/ProP im Nom/GWS

K akk : NP im Akk/ProP im Akk/GWS

Passivkonstruktionen

Werden-Passiv

werden:
(5)
Auf diese Weise solle vor allem Jugendlichen und Frauen eine neue Chance eröffnet werden. (Berliner Zeitung, 11.05.2000, S. 1)

Bekommen-Passiv

(6)
Doch lässt sich das Buch nicht darauf reduzieren; zu seinen großen Vorzügen gehört eine erstaunliche Breite an Themen, und der durchwegs sachlich-klare Stil der Autorin, ihr unverstellter Blick fördern den Eindruck des Lesers, weite Horizonte eröffnet zu bekommen. (Berliner Zeitung, 20.03.2001, Ressort: Beilage Magazin; Material Girl, S. 11)

Anmerkungen

Häufig wird mit einer NP im Dat bzw. PräpP [ für + Akk] auf den Nutznießer Bezug genommen:

(7)
Der PC eröffnet für Frauen mit kleinen Kindern neue Möglichkeiten zu Hause zu arbeiten.
(8)
Mit dem Projekt sollen Kindern und Jugendlichen neue Zugänge zur Musik eröffnet werden. (Mannheimer Morgen, 13.09.2004; Rattle fürchtet um Orchester)