Wörterbuch zur Verbvalenz









fühlen, sich

Aussprache

'fühlen, sich

Stammformen

fühlt sich - fühlte sich - hat sich gefühlt

Konjugationsmuster

schwach

Generelle Anmerkungen

sich fühlen wird auch mit dem Part. II eines anderen Verbs verwendet, z.B. jemand fühlt sich bedroht, getäuscht, verlassen i.S.v. 'jemand glaubt, meint, dass ihn jemand bedroht, getäuscht, verlassen hat'. Häufig kommen Ergänzungen des Verbs vor, das im Part. II steht:

(1)
In ihrer Existenz bedroht fühlen sich die Hochleistungskrankenhäuser. (Mannheimer Morgen, 29.03.1988), S. 20)
(2)
Eine ganze Branche fühlt sich vom Öko-Magazin "Natur" attackiert. (Mannheimer Morgen, 11.04.1987, S. 3)
(3)
Mit neuen Kräften ausgestattet fühlt sich der Bund Naturschutz in Bayern. (Mannheimer Morgen, 10.10.1995)

Gelegentlich wird auch sich irgendwo wohl fühlen mit Bezug auf Pflanzen i.S.v. 'irgendwo gedeihen' verwendet:

(4)
Die Prachtnelke fühlt sich in feuchten Wiesen wohl. (Mannheimer Morgen, 31.12.1997)

Lesarten

1 sich [A] fühlen