(1) |
Wie gefällt es
Ihnen
hier?
|
(2) |
Auch wenn der Abschied von Bonn schwer fällt, es wird
dem
Ministerium schon
in Berlin gefallen.
|
(3) |
Meine Mutter ist ganz unglücklich:
Ihrer Katze
gefällt es
in der neuen Wohnung nicht.
|
(4) |
Es gefällt
Thomas sehr gut
in der neuen Firma: Die Arbeit macht ihm Spaß, und er fühlt sich wohl im
Kollegenkreis.
|
(5) |
[indirekte Charakterisierung]
Du kannst bleiben, solange es
dir
bei uns gefällt.
|
(6) |
[indirekte Charakterisierung]
Warum
hat es
den Kindern
beim Fasching
nicht gefallen?
|
• K dat : NP im Dat/ProP im Dat/GWS
• K adv : Ort (statisch)
• AdvP/ in +Dat/ bei +Dat/ auf +Dat/...: Ortspunkt
(7) |
"Mir hat es
hier gut gefallen, schön war, dass
für alle was geboten wurde. Schöner als Schule ist es auf jeden Fall", so der 16-jährige Schüler,
der die zehnte Klasse der Tulla-Realschule besucht. (Mannheimer Morgen,
11.07.2003)
|
(8) |
Gefällt es euch
in Hamburg oder würdet ihr
lieber auf dem Lande leben?
|
(9) |
Gefällt es Ihnen
bei uns?
|
(10) |
Weil es uns
auf der Party nicht gefallen hat,
sind wir ziemlich früh weggegangen.
|
kein Passiv möglich
• Häufig wird eine modale AdjP [ gut, ausgezeichnet o.Ä.] hinzugefügt, mit der eine Bewertung des Gefallens ausgedrückt wird:
(11) |
Auf jeden Fall scheint es dem 39-jährigen Noch-Nationaltrainer der Kroaten bei seinem
Besuch in der HSH Nordbank Arena
ausgezeichnet gefallen zu haben.
(Hamburger Morgenpost, 18.03.2008; Das HSV-Angebot ehrt
mich)
|